Quantcast
Channel: NOKZEIT
Viewing all 34693 articles
Browse latest View live

Einbruch in Drogeriemarkt

$
0
0




Aglasterhausen. In der Nacht von Samstag
auf Sonntag, gegen 02.30 Uhr, drangen unbekannte Täter über das Dach
in einen Drogeriemarkt, Im oberen Tal , ein. Über eine Zwischendecke
gelangten sie in das Büro. Dort durchtrennten die Unbekannten
sämtliche Stromanschlüsse, Verbindungen für Bürotechnik,
Brandmelderanlage und Hausalarm. Die genaue Höhe des Diebesgutes kann
noch nicht beziffert werden. Der angerichtete Sachschaden beläuft
sich auf über 10.000,– Euro. Die Täter flüchteten über ein
Bürofenster aus dem Drogeriemarkt. Hinweise bitte an das
Polizeirevier Mosbach, Tel.Nr. 06261/8090

Versuchter Motorraddiebstahl

$
0
0




Walldürn. Samstagnachmittag parkte
der Fahrer sein neuwertiges Krad Suzuki GSX-R75, am Flugplatzgelände
um dort eine Sportveranstaltung zu besuchen. Als er nach etwa vier
Stunden zu seinem Krad zurückkam, ließ sich das Krad nicht mehr
starten. Der Kabelstrang am Schloss war durchschnitten und mehrere
blanke Kabel ineinander gedreht. Offensichtlich hatte der Täter
versucht das Fahrzeug kurzzuschließen. Evtl. Zeugen werden gebeten
sich mit dem Polizeirevier Buchen, Tel.Nr. 06281/9040 in Verbindung
zu setzen.

Motorroller bei Weinfest beschädigt

$
0
0




Lauda-Königshofen. In der
Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein geparkter Roller, vermutlich
von Weinfestbesuchern, mutwillig umgeworfen. Der Roller mit
Versicherungskennzeichen war auf dem Gehweg vor der Volksbank, in der
Josef-Schmitt-Straße, abgestellt. Durch das Umwerfen, ging das
montierte Top Case zu Bruch. Evtl. Zeugen werden gebeten sich mit dem
Polizeirevier Tauberbischofsheim, Tel.Nr. 09341/81-0 in Verbindung zu
setzen.

Seniorenausflug führte nach Esslingen

$
0
0

Waldkatzenbach. (ks) Esslingen am Neckar war in diesem Jahr das Ziel der Senioren aus Waldkatzenbach.

Bei einem geführten Stadtrundgang wurden einige Sehenswürdigkeiten der Stadt bestaunt. Vor allem die alten Fachwerkhäuser erweckten das Interesse, der Ausflügler. Nach dem Mittagessen ging die Fahrt weiter zur Weinkellerei Besigheim.  Hier wurden bei einer Weinprobe die Lachmuskeln der Senioren strapaziert. Die verschiedenen Weine wurden fachlich kompetent und mit lustigen Anekdoten untermalt serviert. Weiter ging die Fahrt über Ludwigsburg in heimische Gefilde. In der Neckartalgemeinde Haßmersheim wurden die freudigen Erlebnisse des Tages in gemütlicher Runde nochmals ausgetauscht.

Auf der Heimfahrt herrschte große Zufriedenheit bei den Senioren, die dem scheidenden Ortsvorsteher Karlheinz Wetterauer großes Lob für die Organisation zollten. 

Seniorenausflug Waldkatzenbach 2014

(Foto: privat)




Meister deklassiert den SV Schollbrunn

$
0
0


SV Schollbrunn – VfK Diedesheim  0:12     

Schollbrunn. (gum) Nach den letzten erfolgreichen Spieltagen empfing der SV Schollbrunn den Aufstiegskandidat VfK Diedesheim.

Die Platzherren starteten motiviert in das letzte Spiel der Runde, doch die Gäste schossen sich schnell auf das Schollbrunnern Tor ein und waren letztendlich in allen Belangen überlegen. Der VfK Diedesheim hat gezeigt, dass er zurecht die Meisterschaft in der Kreisklasse B1 für sich entschieden hat.

Nachdem die Partie mit einem Dutzend Toren beendet war, gratulierten die Schollbrunner Verantwortlichen dem neuen Meister und wünschten für die A-Klasse viel Erfolg.

Bildung braucht Bilder!

$
0
0


von Sebastian Schäuffele

Die Fachschaft Bildende Kunst des Hohenstaufen – Gymnasiums Eberbach beteiligte sich  an der Aktion “Bildung braucht Bilder!” im Rahmen der Woche der kulturellen Bildung der UNESCO

Eberbach. Die Fachschaft Bildende Kunst beteiligte sich an der Aktion Bildung braucht Bilder! im Rahmen der Woche der kulturellen Bildung der UNESCO, zu der der BDK Fachverband für Kunstpädagogik bundesweit alle Kunstlehrenden aller Schularten aufgerufen hat. Im Zuge der Aktion, die auf die Situation des Schulfaches Bildende Kunst hinweisen soll, wurden neben anderen öffentlichen Aktionen u.a. Bilder an vielen Schulen in ganz Deutschland abgehängt, Vitrinen leergeräumt und über die Lage informiert.

 Es ist vor allem im Kontext der seit etwa 15 Jahren stattfindenden internationalen Vergleichsstudien (wie beispielsweise der PISA – Studie) zu konstatieren, dass sich im Zuge von Reformen ein Veränderungsprozess in der Bildungslandschaft abzeichnet. Neben einem durch die Ergebnisse dieser Studien ausgelösten Wandel, der vornehmlich die Stärkung der evaluierten Fachbereiche in den Fokus rückt, wurden schrittweise in den letzten Jahren andere Fachbereiche, wie beispielsweise die Bildende Kunst, an den Schulen in ganz Deutschland in unterschiedlichem Ausmaß gekürzt und eingeschränkt.

Dies führte in anderen Bundesländern inzwischen dazu, dass das Fach u.a. nur noch als Wahlfach in der Sekundarstufe zu belegen und auch eine Abiturprüfung in diesem Bereich nur unter sehr speziellen Bedingungen möglich ist.


  In einer Welt, die mehr und mehr von Bildern dominiert wird, ist diese Entwicklung als äußerst problematisch anzusehen, und eine Vernachlässigung dieses Schulfaches kann in Zukunft ganz wesentliche Bildungsinhalte unberücksichtigt lassen, die neben der Bildkompetenz auch die Persönlichkeitsentwicklung und ein ganzheitliches Lernverständnis betreffen. Daher hat sich der Fachbereich Bildende Kunst des Hohenstaufen – Gymnasiums Eberbach an dieser Aktion beteiligt, um einerseits für einen kontinuierlichen Kunstunterricht in allen Klassenstufen und in allen Schularten einzutreten und um andererseits ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass ganz wesentliche Bildungsinhalte potentiell in zukünftig anstehenden Bildungsreformen bedroht sind, soweit nicht gemeinsam zumindest für eine Beibehaltung eines ohnehin schon in ganz Deutschland quantitativ vergleichsweise wenig berücksichtigten Bereiches eingetreten wird.   

Internet: www.hsg-eberbach.de

Trotz Sieg blieb der Jubel aus

$
0
0

TSV Höpfingen II –  SV Waldhausen 5:1 

Höpfingen. (ro) Ein TSV-Sieg war Pflicht- und diesen hatten sich die Gelb-Blauen redlich verdient. Doch Jubel blieb Fehlanzeige, denn die drei Mitkonkurrenten um den direkten Klassenerhalt hatten nicht gepatzt.

Hochkonzentriert war  die Edelmann-Elf gestartet und musste lediglich in der Anfangsphase bei SV-Eckbällen bangen. Dann zeigte Christof Sauer mit seinem 1:0 in der 29. Minute die Richtung und Alex Brix erhöhte sieben Minuten später auf 2:0.



Der TSV blieb nach Wiederbeginn unbeirrt spielfreudig und musste allerdings bis zur 71. Minute auf das 3:0 warten. Sekunden nach seiner Einwechslung hatte es Thomas Heinrich erzielt. Manuel Nohe und Matthias Hollerbach schraubten auf 5:0 hoch, bevor Sekunden vor dem Abpfiff Gäste-Torjäger Arndt für den Ehrentreffer sorgte. Zu diesem Zeitpunkt hatten die einheimischen Fans schon von den  „Hiobs-Ergebnissen“ auf den anderen Plätzen gehört…! 

Schüler besuchen das Neandertal

$
0
0

Schuelerinnen im Neandertal

“Der sieht aber nicht schlecht aus? Oder?“    (Foto: privat)

Eberbach. (pm) Nach den schriftlichen Prüfungen ergab sich für die Abiturienten des Hohenstaufen-Gymnasiums Eberbach noch einmal die Gelegenheit, eine letzte Exkursion zu unternehmen. Für einen vierstündigen Biokurs bot sich ein Besuch im Mettman-Museum an.

Der Kurs fuhr zuerst nach Solingen, wo er den Abend mit Grillen und lustigen Gesprächen verbrachte. Am nächsten morgen fuhr die Gruppe dann nach Mettmann.



Idyllisch im Neandertal gelegen, bietet die sehr unterhaltsame Ausstellung allerlei Informationen über die Humanevolution, über unseren berühmten Vetter, den Neandertaler, und über die Entwicklungsgeschichte der Menschheit mit Teilthemen wie “Leben und Überleben”, “Werkzeug und Wissen”, “Mythos und Religion”, “Umwelt und Ernährung” sowie “Kommunikation und Gesellschaft”. Nach dem sich die Schüler mit Herrn Neandertaler fotografiert hatten, konnten sie auch ausprobieren, wie sie selbst als Neandertaler ausgesehen hätten.

Die Gruppe pilgerte auch zur Fundstelle des ersten Homo neanderthalesis, fand aber keine Höhle, sondern nur eine Liegewiese. Im Eiszeitgehege  konnten die Abiturienten ausgestorbene Tierarten bestaunen. Zwar waren die meisten Gehegen leer, doch wurden die Schüler letztlich mit zwei kleinen Tarpanfohlen entschädigt. Diese Wildpferde sind zwar eher ausgerottet als ausgestorben, werden zur Zeit aber nachgezüchtet und sind sehr niedlich.

Nach einem Picknick mit Tarpanen fuhren die Abiturienten schließlich gut gelaunt nach Hause.


Timo Bracht vor Rückkehr

$
0
0


Allen voran war es an diesem Wochenende Jan Raphael, der mit seinem Sieg bei Ingolstadt Triathlon die Fahnen des POWER HORSE Triathlon Teams hochhielt. Timo Bracht erreichte beim Ironman 70.3 Raleigh (USA) den siebten Rang und schließt damit seine mehrmonatige Vorbereitungsperiode in Amerika ab. Georg Potrebitsch verfehlte mit Platz neun beim Ironman 70.3 in der Schweiz leider knapp sein selbstgestecktes Ziel und schrammte an einer Top5-Platzierung vorbei.

Jan Raphael hat sich schon vor dem Rennen in Ingolstadt nicht in Zurückhaltung geübt, sondern von Anfang an betont, dass er alles geben will um viele wichtige Erkenntnisse für die weitere Vorbereitung auf den Ironman Frankfurt treffen zu können. Zwar konnte Raphael weder auf der zwei Kilometer langen Schwimmstrecke, noch auf den 77 Radkilometern für eine Vorentscheidung sorgen. Allerdings überzeugte er dafür mit einer starken Leistung auf den abschließenden 21 Kilometern: „Beim Laufen habe ich das Ding dann klar gemacht“, freute sich Jan Raphael im Ziel.

Für Timo Bracht sollte der Ironman 70.3 Raleigh in North Carolina die letzte harte Belastung vor seiner Rückkehr nach Deutschland sein. Mit Platz sieben und nach 4:07:02 Stunden beendete Bracht seinen Arbeitstag. Nun steht für ihn und seine Familie die Reise zurück nach Deutschland bevor und Bracht blickt auf eine gute Zeit zurück: „Nach vier Monaten in Kalifornien fällt der Abschied schon schwer. Wir haben und sehr gut eingelebt und ich konnte immer ausgezeichnet trainieren.“ Schon in wenigen Tagen startet er gemeinsam mit seinen Team-Kollegen in das heimische Triathlon-Training. Dann wird auch Georg Potrebitsch in Eberbach dazu stoßen. Potrebitsch erreichte beim Ironman 70.3 Rapperswil-Jona (SUI) einen neunten Platz und fand nach die Zieleinlauf schnell einen Fehler in seiner Renntaktik: „Auf dem Rad war es in den Bergen mit den anderen Jungs an der Spitze ganz schön hart und mir ist das Laktat in die Beine geschossen. Beim Laufen hat dann immer wieder die Muskulatur dicht gemacht.“

 


Künftiger Erzbischof eröffnet Wallfahrt

$
0
0


Walldürn. (pm) Als am vergangenen Freitag kurz nach 12 Uhr der Mesner Markus Weigand für 15 Minuten die Glocken der Wallfahrtsbasilika einschaltete, da musste sich etwas Besonderes ereignet haben.

Und in der Tat: Die Neuigkeit aus Freiburg machte rasant die Runde, den Papst Franziskus ernannte den 52 Jahre alten Domkapitular Stephan Burger zum neuen Erzbischof von Freiburg. Dies wurde zeitgleich in Rom und Freiburg bekannt gegeben. Die Freude im Erzbistum Freiburg war groß über die Bekanntgabe dieser wichtigen Personalentscheidung.

Aber auch die Freude in der größten Wallfahrtsstadt des Erzbistums war doppelt spürbar, denn schon im letzten Jahr wurde bereits der Freiburger Domkapitular und jetzt zukünftige Erzbischof von Freiburg in die Wallfahrtsstadt eingeladen. Am Samstagmorgen gratulierte Pater Josef OFM con., als Wallfahrtsleiter und Leiter der Seelsorgeeinheit Walldürn per Telefon und überbrachte Domkapitular Stephan Burger die Glückwünsche seitens der Gesamtkirchengemeinde und des gesamten Franziskaner-Konventes.


Der künftige Erzbischof freute sich darüber und bekräftigte sein Kommen am Sonntag, 15. Juni um 9:30 Uhr zur feierlichen Eröffnung der diesjährigen Wallfahrtszeit zum Heiligen Blut. Gleichwohl wird er dann noch als Domkapitular nach Walldürn reisen, denn die Bischofsweihe und Amtseinführung wird am Freiburger Diözesantag, den 29. Juni 2014 im Freiburger Münster stattfinden.     

Weitere Infos zum zukünftigen Erzbischof Stephan Burger und zur Wallfahrt: www.ebfr.de und www.wallfahrt-wallduern.de

Zeugen für Unfallflucht gesucht

$
0
0



Buchen. (ots) Am Freitag, zwischen 16:30 und 17:15 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Buchener Carl-Benz-Straße einen geparkten Nissan Qashqai. Höchstwahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken zerkratzte das Fahrzeug des Unbekannten die Beifahrerseite des Nissans stark. Die Höhe des Schadens ist bislang nicht bekannt. Zeugen des Unfalls können sich unter der Telefonnummer 06281 904-0 bei der Polizei in Buchen melden.

Tierisch 3: Norweger-Stute gequält

$
0
0

Waldkatzenbach. (ots) Kaum mehr Sympathie wird man wohl für einen Täter aufbringen können, der irgendwann zwischen dem 19. und 22. Mai in Waldkatzenbach ein Pferd quälte. Die Norweger-Stute, die mit vier anderen Pferden auf einer Koppel im Gewann “Schöne Aussicht” weidete, muss aufgrund eines schweren Sommerekzems eine spezielle Decke tragen. Ein bislang Unbekannter zerschnitt die Decke in mehrere Teile und verstreute diese auf der Weide. Ohne die Decke leidet das Pferd an starkem Juckreiz, den es eigenständig kaum mildern kann. Zudem ist der Besitzerin durch die Sachbeschädigung ein finanzieller Schaden in Höhe von knapp 100 Euro entstanden. Sachdienliche Hinweise nimmt unter der Telefonnummer: 06274 92805-0 die Polizei in Limbach entgegen.



Tierisch 4: Katze angeschossen

$
0
0



Auerbach. (ots) Die grausame Intention eines bislang Unbekannten, der in der Nacht auf Sonntag in der Schefflenzer Straße in Auerbach auf eine Katze schoss, wird für normale Mitmenschen wohl ewig unverständlich bleiben.

Das graue Tigerchen schleppte sich trotz seiner schweren Verletzung zu seiner Besitzerin. Aus der klaffenden Wunde oberhalb des rechten Auges konnte ein Luftdruckprojektil entfernt werden.

Sachdienliche Hinweise zum Täter und dessen gefühllosen Tun nimmt unter der Telefonnummer: 06261 809-0 die Polizei in Mosbach entgegen.

Zu früh wieder eingeschert

$
0
0



A 81. (ots) Einen Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro hat ein 61-jähriger Autofahrer am Montag, kurz nach 14 Uhr, auf der Autobahn 81 bei Boxberg angerichtet. Der Mercedesfahrer wollte dort einen Lastzug überholen, scherte jedoch aus unbekannter Ursache zu früh wieder auf dem rechten Fahrstreifen ein und streifte dabei die Sattelzugmaschine des 53-jährigen Truckers. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand.

Diesel aus Bagger geklaut

$
0
0


Adelsheim. (ots) Bislang Unbekannte saugten im Zeitraum 28. Mai bis 02. Juni 2014
aus dem Tank eines Baggers zirka 100 Liter Dieselkraftstoff. Die
Baumaschine der Marke “New Holland” war im Tatzeitraum auf dem
Parkplatz einer Veranstaltungsörtlichkeit in der Adelsheimer
Lachenstraße abgestellt. Aus dem Tank eines Radladers der Marke “CAT”
saugten die Täter rund 40 Liter Diesel. Der Gesamtdiebstahlsschaden
beträgt zirka 200 Euro. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die
Polizei in Adelsheim unter der Telefonnummer: 06291 648770 entgegen.


Unfall mit hohem Sachschaden

$
0
0




Adelsheim. (ots) Ein erheblicher Sachschaden ist die Folge eines Verkehrsunfalls am
Montagmorgen in Adelsheim. Eine 18-Jährige beabsichtigte gegen 08:10
Uhr mit ihrem Seat Altea von der Siechsteige in die Hardstraße
abzubiegen. Hierbei übersah sie offenbar den auf der Vorfahrtstraße
von links kommenden Audi TT einer ebenfalls 18-jährigen
Fahrzeugführerin. Es kam zu einem massiven Zusammenstoß, bei dem
glücklicherweise niemand verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden
wird aber wohl über 20.000 Euro betragen.

200 Liter Sprit aus LKW gestohlen

$
0
0




Neckarzimmern. (ots) Bislang Unbekannte schläuchelten im Zeitraum 29. Mai bis 02. Juni
2014 aus dem Tank eines LKWs zirka 200 Liter Dieselkraftstoff. Das
Fahrzeug war im Tatzeitraum auf dem Parkplatz des Gipswerks in
Neckarzimmern abgestellt. Der Diebstahlsschaden wird auf zirka 250
Euro geschätzt. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die Polizei in
Mosbach unter der Telefonnummer: 06261 809-0 entgegen.

Gefälschten Führerschein beschlagnahmt

$
0
0




Mosbach. (ots) Im Rahmen einer Routineverkehrskontrolle in Mosbach wurde am
Montagabend, gegen 20:45 Uhr, bei einem 44-jährigen Rollerfahrer ein
gefälschter ausländischer Führerschein festgestellt und
beschlagnahmt. Da augenscheinlich auch sein Roller weit schneller als
mit den zulässigen 25 km/h zu fahren imstande war, wurde auch dieser
von der Polizei zu Überprüfungszwecken einbehalten. Die Ermittlungen
laufen.

Unbekannte Schuleinbrecher gesucht

$
0
0




Weikersheim. (ots) Irgendwann zwischen Mittwoch, 28. Mai, und Montag, 02. Juni,
versuchten bislang Unbekannte über ein Kellerfenster in ein
Schulgebäude im Weikersheimer Taubermühlenweg einzusteigen. Infolge
ihres heftigen Einwirkens auf das Fenster wurde dieses stark
beschädigt. Der Sachschaden wird auf zirka 300 Euro geschätzt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Weikersheim unter der
Telefonnummer: 07934 9947-0 entgegen.

Tierisch 5: Landschildkröten gestohlen

$
0
0




Mosbach. (ots) Auf ein außergewöhnliches Diebesgut hatte es ein bislang Unbekannter in der Nacht auf Montag Dienstag in Mosbach abgesehen. Zwischen 21:00 und 08:30 Uhr suchte er das Außengehege einer Schildkrötenzucht in der Nüstenbacher Straße auf und eignete sich widerrechtlich drei maurische Landschildkröten zu. Die Panzerträger sind zirka 10-15 cm groß und von ihren Eigentümern mittels Modelbaulack gekennzeichnet worden. Eine der Schildkröten wurde mit roten Punkten, eine mit gelben und die dritte mit olivfarbenen Punkten markiert. Die 2011 geschlüpften Tier haben einen Gesamtwert von zirka 150 Euro. Sachdienliche Hinweise zum neuen Besitzer nimmt die Polizei in Mosbach unter der Telefonnummer: 06261 809-0 entgegen.

Wie inzwischen bekannt wurde, ist eine Belohnung für die Wiederbeschaffung der Tiere ausgesetzt.

Viewing all 34693 articles
Browse latest View live