Quantcast
Channel: NOKZEIT
Viewing all 34698 articles
Browse latest View live

Dreister Dieb erbeutet Handys

$
0
0


Bad Mergentheim. (ots) Sehr dreist agierte ein Dieb am Montag, gegen 13:15 Uhr, am Marktplatz in Bad Mergentheim. Aus dem Führerhaus eines Getränke-LKWs stahl er zwei Mobiltelefone, als dessen Fahrer und Beifahrer gerade Getränke ausluden. Der Zeitwert der Handys beträgt zirka 150 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Bad Mergentheim unter der Telefonnummer: 07931 5499-0 entgegen.


59-Jährige übersieht LKW

$
0
0




Sonderriet. (ots) Ein vergleichsweise hoher Sachschaden entstand bei einem
Verkehrsunfall am Montagmorgen in Sonderriet.

Gegen 05:45 Uhr beabsichtigte eine 59-jährige Fiestafahrerin vom Wolfsgrabenweg nach
links in die Kreisstraße 2830 einzubiegen. Hierbei übersah sie
offenbar den von links auf dieser Straße heranfahrenden und ihr
bevorrechtigten LKW eines 26-Jährigen. Im Einmündungsbereich kam es
zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem ein Gesamtschaden von
zirka 5.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.

Odenwald auf dem Hessentag

$
0
0

Michelstadt Barockfuehrung

Die Gästeführerin Yvonne Esterl während einer Führung „Rendezvous im barocken Michelstadt. (Foto: pm)

Bensheim. (pm) Auf dem diesjährigen Hessentag, der vom 6. bis zum 15. Juni in Bensheim stattfindet, präsentiert sich der Odenwald den Besuchern als attraktives Ausflugs- und Urlaubsziel. Zu finden ist der Odenwald täglich von 10 bis 19 Uhr am großen Tourismusstand der Hessen Agentur in Halle 2, die als Teil der Landesausstellung an der Festmeile auf dem Berliner Ring liegt. Gemeinsam mit ihren Partnern informiert die Odenwald Tourismus GmbH über Sehens- und Erlebenswertes in der Region. Mit von der Partie sind die Städte Erbach, Michelstadt und Lindenfels, die mit ihren historischen Stadtkernen und Bauten, Gästeführungen und Museen werben. Bad König informiert über Kur- und Wellness-Angebote mit der Odenwald Therme und wirbt mit einer Nordic Walking-Vorführung für das ausgedehnte Streckennetz. Leckere Häppchen zum Probieren bringt das Odenwald-Gasthaus Johanns Stube aus Reichelsheim mit. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg möchte zum Besuch des nördlichen Odenwaldes anregen und die UNESCO-Welterbestätte Grube Messel präsentiert ihre spannenden Grubenführungen und das moderne Besucherzentrum.



„Der Hessentag ist ein Besuchermagnet und zieht alljährlich mehr als 1 Million Besucher aus Hessen und den benachbarten Bundesländern an. Es freut uns, dass er dieses Jahr in Bensheim und damit direkt vor den Toren des Odenwaldes gefeiert wird. Natürlich lassen wir uns diese Gelegenheit nicht nehmen und werben gemeinsam mit unseren Partnern für einen Besuch im Odenwald.“ freut sich Kornelia Horn, Geschäftsführerin der Odenwald Tourismus GmbH. Darüber hinaus sind am Hessen-Tourismus-Stand auch verschiedene Partner der Bergstraße, der Hessischen Heilbäder und aus Nordhessen vertreten. Auf zwei zum Stand gehörenden Aktionsflächen gibt es jeden Tag ein anderes Programm, darunter täglich um 14 und 17 Uhr Verlosungen mit dem Glücksrad.

Aber auch Wellness-Massagen, Malen für Kinder, Besuche der Felsenmeer-Hexe und eine Blindweinprobe werden geboten.

Tierisch 6: Ins Bein gebissen

$
0
0


Heilbronn. (ots) Einen Hundehalter sucht die Heilbronner Polizei nach einem Vorfall am Montagmorgen am Kindsberg. Gegen 8.15 Uhr ging eine 64-jährige Frau mit ihrem Dackel Gassi. Sie ging von der Metelbachstrasse in Richtung Wartberg, als ihr von dem Kinsbergweg ein Hund, vermutlich ein Malteser, auf sie zugerannt kam. Daraufhin nahm sie ihren Dackel auf den Arm.

Der fremde Hund sprang an der 64-Jährigen hoch und biss sie ins Bein. Der Hundehalter, der nun hinzukam, wollte seinen Namen offensichtlich nicht nennen. Die genannte Adresse stellte sich als falsch heraus. Bei dem Hundebesitzer soll es sich um einen etwa 55-jährigen Mann handeln. Dieser wird gebeten, sich mit der Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 104-2500 in Verbindung zu setzen.

Kino-Einbruch bleibt ohne Erfolg

$
0
0


Neckarsulm. (ots) Erfolglos versuchte ein bislang unbekannter Einbrecher in ein Kino in der Heiner-Fleischmann-Straße in Neckarsulm zu gelangen. Vermutlich in der Zeit zwischen Montag, 26. Mai und Montag, 02. Juni machte sich der Unbekannte an einer Stahltüre zu schaffen. Ins Gebäude gelangte er nicht. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Ferner versuchte ein bislang Unbekannter zwischen Mittwoch 28. Mai und Sonntag, 01. Juni bei einer Gaststätte in der Heilbronner Straße in Neckarsulm einzubrechen. An einer Türe auf der Gebäuderückseite machte sich der Täter zu schaffen. Auch hier kam er nicht in die Räumlichkeiten des Lokals. Der angerichtete Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro. Ob ein Zusammenhang mit dem versuchten Einbruch in ein Neckarsulmer Kino besteht, kann nur vermutet werden.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum jeweiligen Vorfall geben können, werden gebeten sich bei der Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132 93710 zu melden.

Altkleidercontainer in Brand gesteckt

$
0
0

Feuerwehr kann schnell löschen



Neckarsulm. (ots) Zum Brand eines Altkleidercontainers kam es in der Nacht zum Dienstag in Neckarsulm. Kurz nach Mitternacht wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei alarmiert, dass der Container in der Pichterichstraße, unterhalb der Bundesstraße 27 brennen würde. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Zeugen, denen etwas Verdächtiges aufgefallen ist melden sich bitte bei der Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132 93710.

44-Jährige bei Unfall leichtverletzt

$
0
0

30.000 Euro Schaden auf der Neckartalstraße



Heilbronn. (ots) Eine leichtverletzte Frau sowie rund 30.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Auffahrunfalls am Montagmittag in Heilbronn. Die Neckartalstraße von Heilbronn kommend in Richtung Autobahnanschlussstelle befuhr ein 68-Jähriger mit seinem BMW und erkannte vermutlich zu spät, dass zwei Fahrzeuge vor ihm aufgrund einer roten Ampel ihre Geschwindigkeit verringerten.

Sein BMW prallte in das Heck des vorausfahrenden Renaults einer 44-jährigen Frau, wodurch dieser nach rechts schleuderte und gegen eine Leitplanke geschoben wurde. Im Anschluss prallte der Renault noch gegen einen Renault Megane. Die 44-Jährige zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu.

Sattelauflieger nach Defekt abgebrannt

$
0
0


A 6. (ots) Vermutlich wegen eines technischen Defekts an der Achse eines
Sattelaufliegers brannte dieser am Dienstagnachmittag nahezu komplett
ab. Auf der Bundesautobahn A 6 war der mit Kunststoffteilen beladene
Sattelzug gegen 14.55 Uhr in Richtung Mannheim unterwegs, als der
Fahrer zwischen den Anschlussstellen Heilbronn / Untereisesheim und
Bad Rappenau bemerkte, dass sein Anhänger brennt. Daraufhin steuerte
er seinen Brummi auf den Standstreifen. Ehe die Flammen auf die
Sattelzugmaschine übergriffen, gelang es dem 47-jährigen Fahrer diese
abzukoppeln und diese sowie sich selbst in Sicherheit zu bringen. Die
schwarze Rauchsäule durch die brennenden Kunststoffsteile war
kilometerweit zu sehen. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung und
damit verbundenen Sichtbehinderung musste die Autobahn kurzfristig in
beide Richtungen voll gesperrt werden. Mittlerweile ist der Verkehr
in Richtung Heilbronn wieder freigegeben. Die Sperrung der Autobahn
in Richtung Mannheim wird noch mehrere Stunden andauern, da die
Löscharbeiten der Feuerwehr bisweilen noch nicht abgeschlossen sind.
Der Verkehr wird mittlerweile an der Anschlussstelle Untereisesheim
ausgeleitet. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung wurde unter
anderem der rechte Fahrstreifen in Mitleidenschaft gezogen. Es ist
davon auszugehen, dass dieser bis zur Instandsetzung gesperrt bleiben
wird. Der entstandene Sachschaden dürfte im sechsstelligen Bereich
liegen. Für LKW staut sich der Verkehr aus Richtung Nürnberg auf eine
Länge von zirka 20 Kilometern, für PKW bestehen derzeit rund 15
Kilometer Stau. Aus Richtung Stuttgart staut sich der Verkehr auf
rund drei Kilometer. Sobald weitere Erkenntnisse vorliegen wird
nachberichtet.


81-jährige Fahrerin schwerst verletzt

$
0
0




Walldürn. (ots) Mit schwersten Verletzungen musste eine 81 Jahre alte Opel-Corsa
Fahrerin nach einem Unfall am Dienstagnachmittag, gegen 14:00 Uhr, in
eine Klinik eingeliefert werden. Die Frau wollte in Walldürn von der
Würzburger Straße in die Bundesstraße 47 einfahren. Hierbei
missachtete sie vermutlich die Vorfahrt eines von links kommenden
Sattelzuges. Aufgrund ihrer Verletzungen wurde sie anschließend mit
einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Lkw-Fahrer
blieb unverletzt; die Sachschäden betragen nach ersten Schätzungen
rund 25.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war die Bundesstraße 47
voll gesperrt; eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

16-Jähriger wurde schwer verletzt

$
0
0




Buchen. (ots) Schwerste Verletzungen erlitt ein 16 Jahre alter
Leichtkraftrad-Fahrer am Dienstagnachmittag bei einem Unfall in
Buchen. Der junge Mann war gegen 15:00 Uhr auf der Walldürner Straße
stadtauswärts unterwegs, als zur gleichen Zeit ein 26 Jahre alter
VW-Golf Fahrer nach links in ein Tankstellengelände abbog. Vermutlich
übersah er dabei den entgegenkommenden Zweiradfahrer. Durch die
Kollision der beiden Fahrzeuge wurde der junge Mann schwerst
verletzt. Mit einem Rettungshubschrauber musste er in eine Klinik
geflogen werden. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Den Sachschaden
schätzt die Polizei derzeit grob auf 6.000 Euro. Die Unfallstelle war
während der Unfallaufnahme komplett gesperrt; eine örtliche Umleitung
bestand.

Mountainbiker rund um Kailbach aktiv

$
0
0

7. Ittertal MTB-Biathlon und 3. oden-waelder MTB-Tour  der ISV Kailbach wieder eine runde Sache

100km Katzenbuckel

(Foto: pm)

Kailbach. (pm) Beim 7. Ittertal Mountainbike-Biathlon am Samstag waren bei herrlichem Sonnenschein 40 Teilnehmer in verschiedenen Altersklassen am Start. Gesamtsieger in diesem Jahr mit einer Laufzeit von  41:09 Min. über die Strecke von 3 x 5 km  bei 360 Höhenmeter und ohne Fehlschuss war Robin Siegel aus Oedheim gefolgt von Timo Schmitt aus Burglauer  42:02 Min. / 0 Fehlschuss und auf dem 3. Platz Simon Baumbusch aus Friedrichsdorf 42:58 Min. / 1 Fehlschuss.

Mit 20 Teilnehmern stark vertreten war die Altersklasse IV. Hier setzte sich Bernhard Kaiser aus Burglauer in 46:44 Min. / 1 Fehlschuss vor Gerald Fuchs aus Bad Schönborn in 47:08 Min. / 0 Fehlschuss und Christian Schäfer aus Buchen in 47:29 Min. / 4 Fehlschuss durch. Pro Fehlschuss musste eine Strafrunde von 250 m absolviert werden. Am weitesten angereist war in diesem Jahr Rolf Baum aus Coswig (bei Dresden).



Erstmal ausgetragen wurde ein Bambini-Wettkampf. Hier mussten die Teilnehmer dreimal den Sportplatz umrunden und innerhalb einer Runde 5 Schuss mit dem Lichtpunktgewehr auf die Zielanlage abgeben. Hier siegte Jana Pokoj aus Brombachtal in 6:54 Min. / 1 Fehlschuss vor Vanessa Schmidt aus Kailbach in 8:08 Min. / 3 Fehlschuss und Adrian Sperl aus Hesselbach in 8:22 Min. / 3 Fehlschuss. Auf den vierten Platz kam Emilia Grim aus Hesselbach in 9:36 Min. / 5 Fehlschuss. Im Gegensatz zu den „Großen“ mussten die Bambinis keine Strafrunden fahren. Hier wurde pro Fehlschuß ein Zeitaufschlag von 30 Sekunden zur Laufzeit addiert.

Am Sonntag standen die 3. oden-waelder Mountainbike-Touren an. Hier wurden die Teilnehmer in Gruppen mit je zwei Guides vorbei an regionalen Sehenswürdigkeiten im Dreiländereck geführt. Auf den angebotenen Strecken von 25, 50, 75 und 100 km kamen die 50 Bikerinnen und Biker bei angenehmen Temperaturen voll auf ihre Kosten.

Unter großem Applaus kamen die Biker gegen 16 Uhr wieder wohlbehalten in Kailbach an. Hier wartete schon die Küchencrew und verwöhnte die Teilnehmer mit köstlichen Nudelgerichten. Beim Austausch der Teilnehmer über die Erlebnisse dieses Tages ging eine gelungene Radsportveranstaltung zu Ende. Zwei Euro der Startgebühr und der Erlös der „Trinkflaschenfüllaktion“ gehen als Spende an die Organisation „Kinder unterm Regenbogen“.

Sieger

(Foto: pm)

Simone Heitz bleibt Fraktionsvorsitzende

$
0
0

Mosbach. (pm) „Vier plus 1“ ergibt die neue fünfköpfige Grüne Kreistagsfraktion. Gut gestimmt ob ihres Stimmenzuwachses traf sie sich nur wenige Tage nach der Kreistagswahl zu ihrer konstituierenden Sitzung in Mosbach. Einmütig bestätigte die Fraktion Simone Heitz in ihrem Amt als Fraktionsvorsitzende. Dank sprachen sie ihren Wählerinnen und Wählern für das gezeigte Vertrauen aus. Simone Heitz: „Unser Bestreben bleibt weiterhin, ökologische, soziale und wirtschaftliche Gesichtspunkte stets zusammen zu denken und darüber das Gespräch mit der Bevölkerung zu suchen.“ Gabi Metzger aus Elztal wurde das siebte Mal in Folge in den Kreistag gewählt, ist damit dienstälteste Kreisrätin. Das bisherige Damenquartett mit Christine Denz, Simone Heitz, Gabi Metzger und Dorothee Roos erweitert nun der Landwirt Georg Moser aus Mudau-Steinbach. Insgesamt sei dem Wählerwillen mit der Verteilung der Sitze voll Rechnung getragen.

Schwerpunkte für die aktuelle kommunalpolitische Arbeit bilden zunächst das künftige Klimaschutzkonzept und die finanzielle Sanierung der NOK-Kliniken. In der letzten Kreistagssitzung hatte Prof. Heck vom ifas-Institut das umfangreiche „Klimaschutzbasierte Investitionskonzept für den NOK“ unter dem Beifall der Kreisräte vorgestellt. Auf der Webseite des Landkreises kann man es nachlesen. Es umfasst Maßnahmen für die Kommunen, für Betriebe und die Bevölkerung – „eine dringend anzugehende Mammutaufgabe“, so Kreisrätin und Energiefachfrau Christine Denz. Die Klimaveränderungen seien sichtbar, rein moralisch-ethische Appelle zur Zukunft kommender Generationen verhallten meistens ohne Konsequenzen.




In dem mit Zahlen hinterlegten Konzept wird das hohe wirtschaftliche Potential und die enorme Wertschöpfung für die Region aufgezeigt – die Vorteile müssten jedem einleuchten. Um die Investitionen stemmen zu können, legen Land und Bund Förderprogramme auf. Besonders freute es die Fraktionsmitglieder, dass damit ihrem bereits 2008 gestellten Antrag für ein „Regionales Energiekonzept für Klimaschutz und Arbeitsplätze“ entsprochen wird (nachzulesen unter www.gruene-nok.de). Ziel ist, den Kreis bis zum Jahr 2030 emissionsfrei zu machen. Erreicht werden soll das nach dem Willen der Grünen mit der Zielstellung „Fifty-fifty“, d. h. 50% erneuerbare Energien und 50% Energieeinsparungen.

Eine gute, ausreichende Gesundheitsversorgung der Bevölkerung im gesamten Kreis ist ein weiteres Anliegen, bei dem die neue Kreistagsfraktion direkt bei dem bereits Angefangenen anknüpfen wird. So sei dringend eine flächendeckende Ist-Aufnahme aller Gesundheitsdienstleistungsangebote mit dem Bedarf der Bevölkerung abzugleichen. Daraus seien Maßnahmen zu entwickeln. Dieses Grundanliegen war von allen Fraktionen im letzten Kreistag bestätigt worden. Allerdings lehnte man den Grünen die Einführung einer regionalen Gesundheitskonferenz ab, die genau diesen Zweck gehabt hätte. Nun werde man dieses Projekt in die kommunale Gesundheitskonferenz einspeisen, gerne auch fraktionsübergreifend. Dann werde man sehen, wie ernst es allen mit der Sicherung der Gesundheitsversorgung im Kreis sei. Dazu Fraktionsvorsitzende Simone Heitz, die nach Willen der neuen Fraktion weiterhin dem Aufsichtsrat der Neckar-Odenwald-Kliniken angehören soll: „Die Sicherung unserer Kliniken, die Sicherung der Gesamtversorgung ist nur zu leisten, wenn wir genau wissen, was wir haben, was wir möchten, welche Ziele anzustreben sind – alles andere ist Blindflug“.

Planspiel „Jugend und Parlament“

$
0
0




Berlin. (pm) Arbeitsfrühstück, Landesgruppensitzung, Fraktionssitzung, Pressegespräch, Arbeitsgruppensitzung und natürlich Plenarsitzungen – das Pensum von Kim Schuck, Bundestagsabgeordnete für vier Tage, ist fast genauso hoch wie das einer echten Abgeordneten.

Die frisch gewählte Mosbacher Gemeinderätin ist auf Einladung von MdB Dr. Dorothee Schlegel (SPD) zu Gast in Berlin und nimmt am Planspiel „Jugend und Parlament“ teil.

„Es ist wirklich spannend nicht nur zu sehen, sondern auch selbst zu erfahren wie Politik im Bundestag funktioniert. Besonders schön ist, dass trotz straffem Tagesplan Zeit dafür bleibt, mit den richtigen Abgeordneten ins Gespräch zu kommen. So konnte ich gestern zwischen meinen Ausschuss- und Arbeitskreissitzungen meiner Wahlkreisabgeordneten Dr. Dorothee Schlegel über die Schultern schauen und ein wenig in den Büroalltag reinschnuppern,“ berichtet Kim Schuck.

Dr. Dorothee Schlegel freut sich über den Besuch aus ihrem Wahlkreis: „Ich finde es super, dass Kim meiner Einladung nach Berlin gefolgt und für vier Tage in meinen MdB-Arbeitsalltag eingetaucht ist. Als junge, politisch engagierte Schülerin ist sie genau die richtige für das Planspiel. Zumal sie jetzt ja auch Politiker-Kollegin geworden ist. Kim macht sich zukünftig im Gemeinderat für Mosbach und die Region stark, ich tue dasselbe weiterhin im Kreis- und im Bundestag.“

Unfreiwillig Slalom gefahren

$
0
0




Neckarsulm: (ots) In einer deutlich unsicheren Fahrweise war ein Radler in der Nacht
zum Mittwoch, kurz vor 2 Uhr, auf der Rötelquerspange in Neckarsulm
unterwegs. Eine Polizeistreife beobachtete den Pedalritter wie er in
Schlangenlinien fuhr, dabei die gesamte Fahrbahnbreite benötigte und
bei seiner unfreiwilligen Slalomfahrt beinahe zu Fall kam. Die
Beamten stoppten den unkoordinierten Radfahrer, der – wie ein
entsprechender Test zeigte – deutlich dem Alkohol zugesprochen hatte.
Der Promillewert des 50-Jährigen wurde mit über 1,8 gemessen, weshalb
eine Blutprobe bei ihm erfolgte. Seinen Drahtesel musste der Mann aus
nachvollziehbaren Gründen stehen lassen. Auf ihn kommt nun eine
Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr zu.

Junge Schreihälse zur Ordnung gerufen

$
0
0




Gundelsheim. (ots)
Weil sie den Betrieb im Gundelsheimer Freibad am
Dienstagnachmittag massiv gestört hatten, erhielten sechs junge
Schreihälse deutliche Ermahnungen von der Polizei. Die Jugendlichen
im Alter zwischen 13 und 15 Jahren hatten zuvor die Badegäste durch
ihr Geschrei belästigt und wurden deshalb durch den Bademeister von
der Anlage verwiesen. Während sie sich umzogen lärmten sie jedoch
weiter in den Kabinen herum und schlugen gegen die Wände und Spinde.
Der Bäderverantwortliche alarmierte die Polizei. Die durch die
Polizeibeamten erläuterten rechtlichen Maßnahmen bei Nichtbefolgung
der Anordnungen des Bademeisters, brachten dann die sechs
Störenfriede wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Während drei
von ihnen nun bis auf weiteres mit einem Hausverbot für das Freibad
belegt wurden, dürfen ihre drei Kameraden – anständiges Benehmen
vorausgesetzt – auch weiterhin den Sommer dort verbringen.

Erpresser droht mit Sprengung

$
0
0




Heilbronn. (ots) Ein in Heilbronn wohnhafter 57-Jähriger erhielt vor etwa zwei
Wochen einen Anruf eines ihm unbekannten Mannes. Dieser erklärte, er
wolle ein Haus in Heilbronn renovieren und sich hierzu mit ihm
treffen. Noch am selben Abend fand dieses Treffen auf einem Parkplatz
in Heilbronn statt. Der Unbekannte kam hier gleich zur Sache: Er
forderte vom Geschädigten für den nächsten Tag die Übergabe von
Bargeld im fünfstelligen Euro-Bereich. Um seiner Forderung Nachdruck
zu verleihen, zeigte er auf eine in seinem Hosenbund steckende
Pistole. Er drohte auch noch an, das Wohnhaus des Opfers in die Luft
zu sprengen, falls dieser nicht bezahle. Vom Opfer wurde sofort beim
Polizeirevier Heilbronn Anzeige erstattet. Die Fahndung nach dem
Erpresser verlief zunächst ergebnislos. SMS-Mitteilungen und weitere
Erpresseranrufe gingen danach beim Geschädigten ein. Am 27. Mai
schließlich forderte der unbekannte Erpresser die Geldübergabe auf
dem Parkplatz eines Heilbronner Einkaufsmarktes. Er erschien dort
auch prompt und wurde vorläufig festgenommen. Über sein Motiv und die
Hintergründe der Tat schweigt sich der festgenommene 39-jährige
Italiener bislang noch aus. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft
Heilbronn wurde er am vergangenen Mittwoch dem zuständigen
Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl und
wies den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt ein. Die
Heilbronner Kriminalpolizei ermittelt mit Hochdruck, um mögliche
Motive und Hintergründe der Tat aufzuhellen.

Einbrecher auf Schrottplatz

$
0
0




Osterburken. (ots) Bisher unbekannte Täter suchten zwischen Montag, 11:00 Uhr, und
Dienstag, 8:30 Uhr, einen Schrottplatz in der Osterburkener
Industriestraße heim. Sie überstiegen den Geländezaun und brachen in
einen Lagerraum ein. Schließlich verließen sie die Örtlichkeit mit
vier Mercedes-Alufelgen wieder. Der Diebstahlsschaden beträgt zirka
100 Euro. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Adelsheim
unter der Telefonnummer: 06291 648770 entgegen.

Warnung! Wieder Schockanrufer aktiv

$
0
0




Neckar-Odenwald-Kreis. (ots) Mittels eines sogenannten Schockanrufs konnte ein bislang Unbekannter am Dienstagmorgen von einem im Neckar-Odenwald-Kreis
wohnhaften Rentner mehrere tausend Euro erbeuten.

Gegen 09.30 Uhr wurde dem Angerufenen auf Russisch mitgeteilt, dass seine Tochter einen schweren Unfall verursacht habe, bei dem auch ein kleines Kind, die Tochter des Anrufers, verletzt worden wäre. Das Kind habe sich schwere Kopfverletzungen zugezogen, weshalb er für dessen Behandlung 20.000 Euro benötige. Das Telefon wurde an die angebliche Tochter des Rentners weitergereicht, die mit weinerlicher Stimme die Ausführungen ihres Vorredners bestätigte.

Um den Druck noch zu verstärken, wurde dem älteren Herrn mit dem Einschalten der Polizei und eines Anwalt gedroht. Zur Abwendung dessen würde nun von dem Bruder des verletzten Mädchens Geld bei ihm abgeholt werden. Insgesamt wurde der ältere Herr dreimal angerufen und an die Wichtigkeit einer Zahlung erinnert.

Zirka zehn Minuten nach dem letzten Anruf klingelte es an der Haustür des Rentners und ein Mann nahm den Geldbetrag wortlos in Empfang. Der Abholer war etwa 30 Jahre alt, trug einen leichten Oberlippenbart und hielt ein Mobiltelefon in der Hand. Die polizeilichen Ermittlungen laufen. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Buchen unter der Telefonnummer: 06281 904-0 entgegen.

Bodenwelle löst Airbag aus

$
0
0




Mosbach. (ots) Es gibt Dinge, die dürfte es eigentlich nicht geben; dennoch
kommen Tage, an denen manche davon eintreten. Etwas Ähnliches wird
wohl ein 40-jähriger Fahrzeugführer gedacht haben, nachdem sich am
Dienstagabend, gegen 21:00 Uhr, plötzlich und völlig unerwartet der
Fahrerairbag seines Daimler-Benz Vitos ausgelöst hatte, als er eine
Bodenwelle in der Mosbacher Steige überfuhr. Er meldete den Vorfall
der Polizei, da er ein Mietfahrzeug fuhr und der Überzeugung war,
dass die Baustelle am Ereignisort nicht ausreichend beschildert sei.
Vor Ort wurde durch die Polizei aber festgestellt, dass neben
vorgeschriebenen Gefahrenzeichen sogar Warnbaken mit Blinklichtern
auf die Sanierungsmaßnahme hinweisen. Ob der Mann mit den örtlichen
Gegebenheiten nicht angepasster Geschwindigkeit gefahren war, oder
sein Airbag infolge eines technischen Defekts auslöste, wird noch zu
klären sein. Fremd- oder gar Personenschäden entstanden
glücklicherweise aber nicht.

Zwei Verletzte und hoher Schaden

$
0
0




Mosbach. (ots) Zwei Verletzte und fast 30.000 Euro Sachschaden sind die Folge
eines Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, im
Mosbacher Güterhallenweg. Aus bislang unbekannter Ursache war der VW
Golf einer 18-jährigen Fahrerin auf die Gegenfahrbahn geraten und
dort mit dem Nissan Qashqai eines 23 Jahre alten Fahrers kollidiert.
Hierbei wurden der 54-jährige Beifahrer des Nissans und die
Golffahrerin leicht verletzt. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge
wurden abgeschleppt.
Viewing all 34698 articles
Browse latest View live