(Foto: Liane Merkle)
Mudau. (lm) Anlässlich ihres ersten echten Jubiläums ließen es die Mitglieder des Motorradclubs Mudau mit einem dreitägigen Grillfest – unter anderem zur Musik der Kultband „Borderline“ nicht nur würdig krachen.
25 Jahre Motoradclub Mudau waren ihrem 1. Vorsitzenden Michael Münch, alias „Gipser“ auch die angemessene Würdigung der Gründungsmitglieder und langjähriger Mitgliedschaft nach dem Fassbieranstich durch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger sowie einen kurzen Rückblick wert. Demnach hatten 1989 Thomas Galm, Andreas Möbius, Stefan Müller, Peter Püchner, Werner Schell, Reiner Schölch und Wolfram Schnitzel im Café den „MC Mudau 89“ aus der Taufe gehoben. Danach hatte der Verein einen rasanten Mitgliederzuwachs und konnte 1997 bereits 40 Mitglieder verbuchen. Man fuhr damals zu zahlreichen Treffen, u.a. zu den MF Thalheim, Kirchzell, Zegenbachtal, Gradaus, Neustadt am Kulm, Neckarau, Schüpfer Grund, Mönchsrot und Schopflach oder zu den MC Neptuns, Hollfeld, Kubite Bolle oder zum MGO Ostenfelde. Hinzu kamen unzählige Ausflüge nach Würzburg, Jena, Lachmühle, München, Wildenrohdach, Brauenfeld oder Berlin.
Man führte erfolgreiche Tanzabende durch wie Schallwelle oder Kultrocknacht und konnte diverse Spenden für soziale Zwecke verteilen. Gerne erinnerte Michael Münch an den Powerpack unter Leitung von Andreas Möbius, an die erfolgreichen Teilnahmen beim Vereinsvergleichsschießen oder an die vielen Ehrungen zum 20-jährigen Bestehen als man auch Helmut Maier als Ehrenmitglied aufnahm. Aus den Grußworten des Bürgermeisters war zu entnehmen, dass die Motorradfreunde in den 25 Jahren ihres Bestehens zahlreiche Bikerfreunde aus nah und fern in die Odenwaldgemeinde „gelotst“ und diese mit ihren Grillfesten und Ausfahrten für die wunderschöne Gegend begeistert haben. Den Jubiläumsfeierlichkeiten, die wohl das letzte Mal auf diesem Grillplatz stattfinden werden, wünschte er einen guten Verlauf und dem Verein mit der Überreichung der Jubiläumsgabe von der Gemeinde eine unfallfreie Zukunft.
Michael Münch schloss den kurzen offiziellen Part mit der Würdigung von Klaus Späth, genannt „Fetze“ für 25 jährige Mitgliedschaft mit einer MC-Torte sowie der verbliebenen vier Gründungsmitglieder „Möps“ Andreas Möbius, „Jobble“ Werner Schell, „Cowboy“ Reiner Schölch und „Lango“ Peter Püchner mit einem besonderen Präsent sowie dem aufrichtigen Dank für deren treue Kameradschaft.
Während die Eröffnung am Freitagabend eher einer gemütlichen Familienfeier bei Dosenmusik glich, war der Samstagabend mit „Borderline“ dann eher als Volksfest zu bezeichnen. Heerscharen von Menschen wirklich aller Altersgruppen sah man erst Richtung Grillplatz wandern und dann bei bester Laune mit den Mitgliedern des Motorradclubs zünftig feiern und abrocken.