Quantcast
Channel: NOKZEIT
Viewing all 34742 articles
Browse latest View live

Hundebisse erfolgreich abgewehrt

$
0
0




Wertheim. (ots)
Ein 23 Jahre alter Mann wurde am Donnerstagnachmittag gegen 15:10
Uhr von einem Labrador-Bordercollie-Mischling angegriffen. Der Mann
war zu Fuß in der Bettinger Wolfsgasse unterwegs, als ihm der
angeleinte Hund entgegenkam. Offensichtlich hatte die Frau, die den
Hund an der Leine führte, nicht die Kraft ihn zurückzuhalten. Dem
Mann gelang es schließlich, den Beißversuchen des Hundes
auszuweichen. Durch die Ausweichversuche zog er sich aber an der
Hauswand eine leichte Verletzung zu. Die 58 Jahre alte Frau, die den
Hund an der Leine führte, sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige
entgegen.

Kupferdachrinne samt Halterungen gestohlen

$
0
0




Külsheim. (ots)
Die Polizei Wertheim sucht Zeugen zu einem
Kupferdachrinnendiebstahl in Külsheim, Gewann “Hohe Straße”. In der
Zeit zwischen Mittwoch, 15:00 Uhr, und Donnerstag, 14:00 Uhr,
entwendeten unbekannte Diebe an der dortigen ADAC-Hütte rund 30 m
Kupferdachrinnen samt 36 -halterungen. Der Diebstahlsschaden dürfte
zirka 1.000 Euro betragen. Aufgrund der Gesamtumstände wird davon
ausgegangen, dass zum Abtransport ein größeres Fahrzeug verwendet
wurde. Zeugenhinweise an die Wertheimer Polizei unter Telefon 09342
9189-0.

Vier brennende PKW am Nachmittag

$
0
0




Heilbronn. (ots) Am Freitagnachmittag wurden der Heilbronner Polizei vier brennende
PKW gemeldet. Die Ereignisörtlichkeiten liegen aber so weit
voneinander entfernt, dass Zusammenhänge ausgeschlossen werden
können. Ursächlich waren höchstwahrscheinlich technische Defekte in
Kombination mit den warmen Außentemperaturen. Die Sachschäden sind
mit knapp 27.500 Euro zwar immens, verletzt wurde glücklicherweise
aber niemand.

Gegen 14:30 Uhr brannte auf dem Parkplatz eines
Lebensmittel-Discounters in der Kirchhardter Daimler Straße der
Renault Megane eines 52-jährigen Fahrzeugbesitzers nahezu vollständig
ab. Der vom Einkaufen Zurückkehrende sah, wie es aus dem Motorraum
seines PKWs qualmte und alarmierte die Rettungskräfte. Die Feuerwehr
konnte aber nur noch das Fahrzeugwrack löschen. Der Sachschaden wird
auf knapp 9.000 Euro geschätzt.

Ziemlich genau um 15:30 Uhr entzündeten sich auf der BAB 81 in
Fahrtrichtung Stuttgart zwei weitere PKW. Bei Ellhofen brannte der
Hyundai einer 27 Jahre alten Fahrzeugführerin ab. Verkehrsteilnehmer
hatten zuvor starken Funkenflug unterhalb ihres Fahrzeugs bemerkt und
die Polizei verständigt. Als auch der Lenkerin Unregelmäßigkeiten an
ihrem PKW feststellte und ihn anhielt, fing dieser endgültig Feuer.
Der Sachschaden am Fahrzeug und dem angrenzenden Buschwerk wird auf
knapp 15.000 Euro geschätzt. Die Staulänge infolge der
Sichtbehinderung und Löscharbeiten betrug beidseitig zirka 5
Kilometer. Kurzzeitig musste die Autobahn sogar in Fahrtrichtung
Stuttgart gesperrt werden.

Zeitgleich entflammte auf einem Parkplatz bei Neuenstadt ein
Renault. Dessen 29-jähriger Fahrer hatte seinen PKW
geistesgegenwärtig von der Autobahn auf einen Parkplatz gelenkt, wo
der Renault abbrannte. Der Schaden am völlig zerstörten Fahrzeug wird
auf knapp 2.000 Euro geschätzt.

Schlussendlich stellte, gegen 16:00 Uhr, die knapp 20 Jahre alte
Fahrerin eines Opel Corsas auf der Bundesstraße 27, zwischen Offenau
und Gundelsheim plötzlich fest, dass ihr PKW aus dem Motorraum
qualmte. Sie hielt sofort an und aus ihrem Motorraum schlugen
Flammen. Ein Verkehrsteilnehmer konnte den Brand mittels eines
mitgeführten Feuerlöschers eindämmen, bis die Feuerwehr vor Ort
eintraf und den zerstörten Corsa vollständig löschte. Der Sachschaden
am etwas lebensälteren Fahrzeug wird auf zirka 1.500 Euro geschätzt.

Da in den kommenden Tagen mit noch höheren Temperaturen gerechnet
wird, könnte die traurige Serie wohl ihre Fortsetzung finden.

Kopfverletzungen wegen fehlendem Helm

$
0
0




Igersheim. (ots) Wegen einer kurzen Unaufmerksamkeit stürzte am
Donnerstagabend, gegen 19:30 Uhr, eine 39-jährige Fahrradfahrerin
alleinbeteiligt in der Goldbachstraße in Igersheim. Da sie keinen
Helm trug, zog sie sich eine Kopfverletzung zu und wurde stationär in
einem Krankenhaus aufgenommen. Lebensgefahr besteht nicht.

Unbekannte beschädigen Schulfenster

$
0
0




Markelsheim. (ots) Zwischen Sonntag und Dienstag beschädigten bislang Unbekannte zwei
Fenster im Eingangsbereich der Grundschule am Markelsheimer
Engelsberg. Der Sachschaden wird auf zirka 2.000 Euro geschätzt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Bad Mergentheim unter der
Telefonnummer: 07931 5499-0 entgegen.

Landrat besucht die Automatica

$
0
0

Fünf Firmen aus dem Kreis auf der „führenden Plattform für automatisierte Prozesse“

München. (pm) Die „Automatica“ in München, auf der fast 700 Firmen aus 40 Ländern ausstellen, ist nach eigenen Angaben die „führende Plattform für Innovationen zur Automatisierung von Produktionsprozessen“ mit dem weltgrößten Angebot an Robotik, Montageanlagen und industriellen Bildverarbeitungssystemen. Auf diesem „Pflichttermin für Entscheider und Produktionsverantwortliche aus allen Branchen der produzierenden
Industrie“ waren mit Bleichert Förderanlagen GmbH, Osterburken, Weiss GmbH – Sondermaschinentechnik, Buchen, Fibro, Haßmersheim, Götz Feinblechtechnik GmbH, Aglasterhausen und der Güdel GmbH, Osterburken fünf Firmen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vertreten. Ihnen statteten Landrat Dr. Achim Brötel und Johannes Biste von der Wirtschaftsförderung im Landratsamt einen Besuch ab.



Anton Schirle und Manfred Hannes von Bleichert Förderanlagen berichteten dem Landrat bei seinem Rundgang von einer „äußerst guten Auftragslage“, insbesondere im Bereich Automotive. Der Standort Osterburken solle deshalb möglichst weiterentwickelt werden. Vom sehr fachkundigen und zahlreichen Messepublikum waren die Vertreter der Firma Bleichert ebenso angetan wie Jens Knölke von der Weiss GmbH – Sondermaschinentechnik aus Buchen: „Wir werden hier geradezu mit Anfragen überschüttet.“ Auch diese Firma, die aktuell rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, bekennt sich zum Standort im Kreis, expandiert permanent und ist dauernd auf der Suche nach qualifiziertem Fachpersonal, insbesondere nach Ingenieuren und Technikern.
Betont international ausgerichtet ist die Firma Fibro aus Haßmersheim, wie Thorsten Schauder am Stand erläuterte, auf dem eine ganze Reihe von neuen Entwicklungen präsentiert wurde. Die Haßmersheimer Firma bietet eine große Produktpalette für den Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau im Geschäftsbereich Normalien. 2013 wurde ein Werk in Indien eröffnet. Auch Schauder freute sich über viele neue Kontakte, ebenso wie Stefan Götz von der gleichnamigen Firma aus Aglasterhausen, die Produkte aus den Bereichen Feinblechtechnik und Werkstückträger und komplette Systemkomponenten anbietet. Am Stand wurde unter anderem ein Präzisionswerkstückträger für Produktion und Reinraummontage präsentiert. Mit der Auftragslage sei man in Aglasterhausen, wo 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter samt sieben Auszubildenden beschäftigt sind, sehr zufrieden. Letzte Station auf dem Rundgang war der Stand der Firma Güdel aus Osterburken. Manfred Fahrion berichtete dort ebenfalls von einem sehr guten Geschäfts- und Messeverlauf mit „qualitativ guten Kontakten“. 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter produzieren in Osterburken Linear- und Antriebskomponenten für so namhafte Kunden wie Langnese oder Haribo. Der Standort Osterburken sei in den letzten Jahren systematisch ausgebaut worden und bemühe sich, durch qualifizierte Ausbildung den Bedarf an Fachkräften zu decken, wie Fahrion betonte.
Landrat Dr. Achim Brötel zeigte sich sehr beeindruckt von der Qualität und der Innovationskraft der ausstellenden Firmen, deren logische Folge der sehr rege Kundenkontakt auf dieser Münchner Messe war. Ihm sei es auch weiterhin wichtig, den direkten Kontakt zu den Unternehmen zu halten, um auf diese Weise zu erfahren, wo der Schuh drückt und wo gegebenenfalls auch das Landratsamt unterstützend tätig werden könne.

„Hospiz gehört mitten in die Gesellschaft“

$
0
0

MdB Dr. Dorothee Schlegel besichtigte den Rohbau des Odenwald-Hospiz in Walldürn

Walldürn. (pm) „Sterben gehört zum Leben – deshalb muss es für Sterbende einen Ort geben, an dem sie die letzten Tage ihres Lebens individuell und angemessen begleitet werden können.“ Mit diesen Worten begrüßte die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Dorothee Schlegel die Einrichtung des Odenwald-Hospiz in Walldürn. Gemeinsam mit dem Walldürner Kreisrat und Vorsitzenden des Odenwald Hospizvereins Herbert Kilian informierte sie sich direkt vor Ort über die Fortschritte des im Bau befindlichen Gebäudes.

Empfangen wurden die Parlamentarierin und ihr Kreistagskollege von der Geschäftsführerin der OH-Odenwald Hospiz gGmbH, Michaela Kobold. Bauherr Dieter Weiß, dessen Ehefrau Christa Weiß Gesellschafterin der gGmbH ist, und der Vorsitzende des Fördervereins Odenwald Hospiz, Helmut Greulich, waren ebenfalls dabei.

Bei einem ausführlichen Rundgang erörterte Dieter Weiß die baulichen Fortschritte und die planerische Anlage des Gebäudes, das spätestens zum ersten Oktober dieses Jahres vollständig fertiggestellt sein soll.
„Wir mussten hier viele Details berücksichtigen“, so Weiß. So etwa auch die Interessen der umliegenden Anwohner – da das Sterben ein gesellschaftlich sensibles Thema darstellt. „Wir müssen lernen, über Tod und Sterben zu sprechen – und dafür gehört das Hospiz mitten in die Gesellschaft“, so MdB Schlegel, die sich in diesem Zusammenhang über die auch an der Raumgestaltung erkennbare „Transparenz nach innen und außen“ erkundigte.




Die durchschnittliche Verweildauer in einem Hospiz liege bei ungefähr drei Wochen, erklärte Michaela Kobold. „Es ist wichtig, von ,Gästen’ und nicht von ,Patienten’ zu sprechen“, so die Geschäftsführerin. Und Christa Weiß ergänzte: „Es soll ein Ort sein, an dem es den Sterbenden möglich ist, alles auszusprechen, was gegenüber anderen Personengruppen nicht artikuliert wird.“

Kreisrat Herbert Kilian sprach die Schaffung von qualifizierten Arbeitsplätzen an. „Schon als bekannt wurde, dass hier ein Hospiz entsteht, gab es die ersten Bewerbungen“, so Kilian. Um die mit dem Betrieb verbundenen Kosten decken zu können, werden allerdings kontinuierlich finanzielle Mittel benötigt: „Dafür würden uns noch viele Spenderinnen und Spender sowie Mitglieder für unseren Förderverein helfen“, wünscht sich Helmut Greulich.

Nach der Besichtigung stellte Dorothee Schlegel die Bedeutung in Zusammenhang mit dem demografischen Wandel: „Die familiären Netzwerke werden weniger und dann werden solche Einrichtungen immer wichtiger“, sagte Schlegel ihre Unterstützung auch für die Zukunft zu. Die Anfrage, dem Förderverein für einen Vortrag zur Verfügung zu stehen, nahm sie gerne an. Auch auf Bundesebene ist die Familienpolitikerin in der Thematik aktiv: Sie ist Mitglied des interfraktionellen Gesprächskreises Hospiz der 18. Wahlperiode, der erst gestern wieder tagte.

Neun Verletzte bei Unglücksfall

$
0
0




Heidelberg. (ots) Am Freitag abend, gegen 17.45 Uhr, zerbarsten die Scheiben eines indischen Schnellrestaurants in der Heidelberger Kurfürstenanlage. Nach einem lauten Knall und unter einer wohl erheblichen Druckwelle brachen Fensterrahmen des im 2. Obergeschoss gelegenen Gaststättenbetriebes aus ihrer Fassung und stürzten auf die Straße, Glassplitter waren noch auf der anderen Straßenseite zu finden.

Nach ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei ist ein Unglücksfall, möglicherweise im Zusammenhang mit der zum Kochen benutzten Gasversorgung, eine mögliche Ursache.

Im Lokal wurden fünf Personen zum Teil schwer verletzt, auf der Straße erlitten vier Passanten eher leichtere Schnittverletzungen.

Neben der Berufsfeuerwehr waren insgesamt sechs Rettungswagen und drei Rettungshubschrauber im Einsatz, die die Verletzten in verschiedene Krankenhäuser in Heidelberg, Mannheim und Stuttgart brachten.

Der Verkehr vor dem Unglücksort wurde für die Zeit der Rettungsmaßnahmen von der Polizei komplett gesperrt, die Verkehrsbetriebe richteten einen Ausweichbetrieb ein. Derzeit dauern die Aufräumungsarbeiten noch an.

Genauere Erkenntnisse zum Hergang erwartet der Leiter der Kriminalpolizei, Kriminaldirektor Siegfried Kollmar, der sich vor Ort über den Sachstand informierte, einerseits von der Auswertung der Spurensicherung, vor allem aber auch von den Aussagen der Verletzten, sobald diese in den nächsten Tagen von den ermittelnden Kriminalbeamten befragt werden können.

Der Sachschaden lässt sich derzeit noch nicht beziffern, vor allem weil noch zu prüfen sein wird, inwieweit das Gebäude Schäden davongetragen hat.


Landwirtschaftliche Berichterstatter geehrt

$
0
0

IMG 8424

(Foto: pm) 

Buchen. (pm) Betriebswirtschaftliche Berichterstatter in der Landwirtschaft leisten einen wichtigen Dienst: Zuverlässig informieren sie zu bestimmten Terminen das Statistische Landesamt über Anbau- und Vorratsentwicklung innerhalb ihres landwirtschaftlichen Betriebes. Traditionell ehrt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg seine langjährigen ehrenamtlichen  Sachverständigen, eine Ehrung, die regelmäßig vom Ersten Landesbeamten Martin Wuttke überreicht wird. Im Landratsamt, Fachdienst Landwirtschaft in Buchen nahmen im Beisein von Fachdienstleiter Bernhard Heim Benno Berberich aus Buchen-Stürzenhardt für 25 Jahre Berichterstattung und Alfred Henn aus Hardheim-Schweinberg sowie Emil bzw. Helmut Pfeifer aus Elztal-Auerbach für 40-jährige Tätigkeit die Urkunde sowie ein Präsent des Landkreises entgegen. Heribert Riedl aus Hardheim-Erfeld, der ebenfalls schon seit 25 Jahren tätig ist, war verhindert.  

 



Alkoholisierter Radfahrer gestürzt

$
0
0


Bad Mergentheim. (ots) Am Freitagabend, 06.06., fuhr ein 36 Jahre alter Radfahrer gegen
22.50 Uhr im Kurpark auf einem Fußweg, aus Richtung
Lothar-Daiker-Straße/Erlenbachweg kommend, in Richtung Wandelhalle.
Auf Höhe der Karlsquelle musste er nach seinen Angaben drei Personen
ausweichen, die ihm zu Fuß entgegengekommen waren. Hierbei fuhr er
gegen eine Gehwegbeleuchtung und kam zu Fall. Der Radfahrer zog sich
hierbei leichte Verletzungen an den Beinen zu.

Nach dessen Angaben
sollen die ihm entgegengekommenen männlichen Personen ca. 16 bis 18
Jahre alt gewesen sein, mit südländischem Aussehen. Eine Person war
mit einer schwarzen Lederjacke und einem roten Pullover bekleidet.
Eine weitere Person trug einen blauen Pullover mit der Aufschrift
“Nike”. Die dritte Person trug einen schwarzen Kapuzenpullover mit
einem weißen Schriftzug “Chicago Bulls”.

Da der Radfahrer unter
deutlicher Alkoholeinwirkung stand, wurde bei diesem aufgrund des
vorliegenden Verdachts eines Trunkenheitsdelikts eine richterlich
angeordnete Blutentnahme durchgeführt. Sein Fahrrad wurde zur
Verhinderung einer Weiterfahrt vorübergehend in Verwahrung genommen.

Die Absuche des Unfallorts nach den drei beschriebenen Personen blieb
ohne Erfolg. Zur Unfallzeit fand in der nahe gelegenen Wandelhalle
eine Abi-Feier statt. Personen, die Angaben zum Unfallhergang machen
können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Mergentheim,
07931-5499-0, in Verbindung zu setzen.

Geschwindigkeitsmessanzeige entwendet

$
0
0




Bad Mergentheim. (ots) In der Zeit zwischen 27.05. und 04.06. wurde das von der örtlichen
Verkehrswacht Bad Mergentheim e.V. an der B 290 auf Höhe der
Baustelle der Südumgehung aufgestellte
Geschwindigkeitsbeeinflussungs-System durch Unbekannte entwendet. Die
Anlage hat einen Wert von ca. 3.000 Euro. Mögliche Hinweisgeber zur
Tat werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Mergentheim,
07931-5499-0, in Verbindung zu setzen.

Explodierter Trafo setzt Mast in Brand

$
0
0




Boxberg. (ots) Zu einem Löscheinsatz mussten am Freitagnachmittag, 06.06., die
freiwilligen Feuerwehren der Ortschaften Unterschüpf und Schweigern
mit insgesamt vier Fahrzeugen und 25 Wehrleuten gegen 14.40 Uhr
ausrücken. Zu dieser Zeit war in der Tottenheimer Straße, hinter der
der dortigen Bahnlinie, ein Strommast in Brand geraten, der von einem
aufmerksamen Passanten gemeldet wurde. Ursache des Feuers war nach
vorliegenden Erkenntnissen der an dem Strommasten befindliche
Transformator, der wohl explodierte und den Masten in Brand gesetzt
hatte.

Bei Ankunft der Feuerwehr war der Brand jedoch
zwischenzeitlich von selbst erloschen. Eine Höhe des Sachschadens
liegt zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht vor. Das örtliche
Energieversorgungsunternehmen war im Zuge der Gefahrenbeseitigung mit
eingebunden.

Kinder als Automatenknacker zu

$
0
0




Seckach. (ots) In der
Nacht zum Samstag, 07.06., versuchten zwei Jugendliche gegen 04.00
Uhr einen in der Heinrich-Magnani-Straße aufgestellten
Zigarettenautomaten aufzubrechen. Der Vorfall wurde von einem
aufmerksamen Beobachter mitgeteilt. Nach dessen Angaben soll es sich
bei den Tatverdächtigen um ein 12-jähriges Kind sowie um einen
14-jährigen Jugendlichen gehandelt haben, die zur Tatausführung eine
Heckenschere mitführten.

Eine der beiden Personen war mit einem
hellen Langarm-T-Shirt bekleidet. Von den Beamten des Polizeireviers
Buchen wurde vor Ort eine Baumschere aufgefunden, die bislang jedoch
nicht weiter zugeordnet werden kann. Der Gegenstand wurde in
Verwahrung genommen. Hinweisgeber zum Vorfall werden gebeten, sich
mit dem Polizeirevier Buchen, 06281-904-0, in Verbindung zu setzen.

PKW gerät in Brand auf

$
0
0




Bad Mergentheim. (ots) In der Nacht zum Samstag, 07.06., brannte ein auf dem Parkplatz
vor dem örtlichen Freibad abgestellter weißer Pkw VW Golf Kombi mit
TBB-Kennzeichen völlig aus. Das Fahrzeug war nach bisherigen
Erkenntnissen an der Parkplatzreihe zum Sportplatz hin in Brand
geraten. Personen wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Die
Ursache des Brandes ist derzeit noch völlig unbekannt. Der
Sachschaden beträgt ca. 2.500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des
Verdachts der Brandstiftung. Die Befragung der zur Vorfallzeit in der
Nähe des Tatorts auf dem Parkareal sich aufhaltenden durchreisenden
Camper verlief ohne Erfolg. Zur Löschung des Fahrzeugbrands war die
freiwillige Feuerwehr Bad Mergentheim mit insgesamt zwei Fahrzeugen
und sieben Wehrleuten ausgerückt. Personen, die Angaben zum Unfallhergang
machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad
Mergentheim, 07931-5499-0, in Verbindung zu setzen.

Motorradfahrer tödlich verletzt

$
0
0




Gamburg. (ots) Am Samstag, dem 07.06.2014, gegen 12.10 Uhr, befährt
ein 36jähriger Wertheimer mit seinem Motorrad der Marke KTM die
Landesstraße 506 von Gamburg in Richtung Bronnbach. In einer
Kurvenkombination kommt er infolge eines Fahrfehlers nach rechts von
der Fahrbahn ab, stürzt und in einer angrenzenden Wiese zum Liegen.
Hierbei zieht er sich schwerste Verletzungen zu und verstirbt noch an
der Unfallstelle. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Die Landesstraße zwischen Gamburg und Bronnbach war bis 14.20 Uhr
voll gesperrt.

Einbruch ins Tennisheim

$
0
0




Gundelsheim. (ots) In der Nacht vom Freitag, 06.06.2014, auf Samstag, dem
07.06.2014, schob ein bislang unbekannter Täter am Vereinsheim des
Tennisclubs Gundelsheim an einer Türe den Rollladen hoch und schlug
die Glasscheibe mit einem massiven Stein ein. Durch die entstandene
Öffnung gelangte er in das Innere des Gebäudes, entwendete einen
Flachbildfernseher sowie Wechselgeld und den Inhalt eines
Sparschweins. Der Sachschaden und der Werte des Diebesgutes beläuft
sich auf etwa 1.000 Euro.

Brandstiftung auf Solymar-Baustelle

$
0
0




Bad Mergentheim. (ots) In der Nacht vom Freitag auf Samstag schob ein unbekannter Täter auf der Baustelle Solymar an
einem Besprechungscontainer den Rollladen nach oben und hebelte das
Fenster auf.

Hierdurch gelangte er in den Container, wo er mehrere
Unterlagen und Kartons auf einer Ablage entzündete. Durch das Feuer
wurden die Innenwand des Containers, die Decke und die Deckenlampe
sowie die Ablage beschädigt. Nach dieser Aktion gelangte der
Brandstifter in das Hauptgebäude und entzündete eine Kabeltrommel und
Kunststoff-Leerrohre. Die Feuer gingen von alleine aus. Der
Gesamtschaden dürfte etwa 10.000 Euro betragen.

Sachdienliche
Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim (Tel.: 07931/54990)

Briefkasten umgefahren, Wartehäuschen beschädigt

$
0
0




Königheim. (ots) Am Samstag, in
der Zeit zwischen 01.00 und 02.00 Uhr, stieß ein unbekannter
Pkw-Fahrer in der Hardheimer Straße gegen den Standbriefkasten der
Deutschen Post AG sowie gegen ein Haltestellenschild an der dortigen
Bushaltestelle. Sowohl der Briefkasten als auch das Schild wurden
hierdurch gegen das angrenzende Wartehäuschen gedrückt, wodurch
dieses ebenfalls erheblich beschädigt wurde. Der Gesamtschaden
beträgt etwa 2.000 Euro. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei
eine Gruppe junger Personen als Zeugen, welche sich unmittelbar zuvor
im Bereich der späteren Unfallstelle aufgehalten haben.

Sachdienliche
Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim (Tel.:
09341/60040) oder die Unfallfluchtermittlungsgruppe des
Verkehrskommissariats Tauberbischofsheim (Tel.: 09341/81-0) entgegen.

Schiffsunfall an der Schleuse Rockenau

$
0
0




Eberbach. (ots)Am Samstag kam es gegen 08:00 Uhr im Bereich der Schleuse Rockenau, während der Talschleusung zum Wassereinbruch in eine 9,30 m lange Motorjacht. Dabei bestand kurzfristig die Gefahr eines Sinkens der Jacht im Schleusenbereich. Nach Ermittlungen der zuständigen Wasserschutzpolizei des Postens Heidelberg war ein technischer Defekt im bordeigenen Pumpsystem ursächlich für den Wassereinbruch. Der Defekt konnte noch vor Ort behoben werden, so dass die Motorjacht ihre Fahrt fortsetzten konnte. Durch die anfängliche Meldung des Bootsführers waren bei dem Einsatz insgesamt 6 Rettungskräfte der DLRG und 24 Rettungskräfte der FFW Eberbach im Einsatz. Zudem wurde die Wasserschutzpolizei landseitig von Kollegen des Polizeireviers Ebersbach unterstützt.Durch den Defekt an dem bordeigenen Pumpsystem kam es zu keinerlei Gewässerverunreinigung oder sonstigem Sachschaden.

Nächtliche Freibadbesucher belehrt

$
0
0




Lauda-Königshofen. (ots) Bei ihrer Streifenfahrt stellten die Beamten des Polizeireviers
Tauberbischofsheim am Montagmorgen gegen 01.50 Uhr fest, dass ein
Tor zwischen Tennisanlage und Freibad in Lauda-Königshofen offen
stand. Bei genauerer Kontrolle konnten sie im Bereich des
Kinderplanschbeckens Taschenlampenlicht erkennen. Die dort
angetroffenen vier jungen Männer und eine 15-jährige wurden einer
Kontrolle unterzogen.

Bei den Jugendlichen handelte es sich nicht um
Nachtbader, sondern sie konnten glaubhaft versichern, dass sie nach
einer verlorenen Uhr suchten. Auf dem Heimweg hatte sie das angeblich
offenstehende Tor entdeckt und die 15-jährige mobilisierte daraufhin
ihre Freunde um nach ihrer verlorenen Uhr zu suchen. Die etwas
älteren Männer wurden angewiesen die junge Dame unverzüglich nach
hause zu fahren. Das Eintreffen der Tochter wurde vom Vater
telefonisch bestätigt. Die Jugendlichen wurden deutlich über ihr
falsches Verhalten belehrt.

Viewing all 34742 articles
Browse latest View live